• Bild

Calvenschlössl Laatsch

Aus einer leidenschaftlichen Liebe zu Wein entsteht ein leidenschaftlicher Wein

Respekt vor der Natur ist gelebte Einstellung von Hilde van den Drees, ihren Eltern und ihrem Lebensgefährten. Behutsam gehen sie mit der faszinierenden Pflanze der Rebe um und betrachten jede Rebe als Individuum.
Wichtig ist, dass es allen Lebewesen in den Weinbergen gut geht, denn dann entfaltet sich Vielfalt samt Gräsern, Kräutern und Blumen. Mit den Tieren, Eseln und Schafen, bilden sie eine Harmonie, die den organischen Kreislauf fördert und in dieser Balance in den Weinen zu finden ist.
Auf 1000m über dem felsigen Steilhang in Laatsch befindet sich ein Teil der Flächen und der Keller, in dem die Veredelung geschieht. Zusätzlich werden die Hänge des Klosters Marienberg für den Anbau genutzt.

Genauso wie sie im Weinberg das Ursprüngliche suchen – und finden – setzt sich diese Einstellung fort im Keller. Die Kraft der Spontangärung, die natürlichen Hefestämme der Trauben verleihen den Weinen Finesse und eine ausgesprochene Individualität. Der Grundidee „Weinbau im Einklang mit der Natur verwirklichen“ bleiben die Bioland-zertifizierten Weinbauern treu.
Wie Hilde van den Drees nach Laatsch kam und mit Beharrlichkeit das Calvenschlössl aufgebaut hat, dazu die Geschichte auf der Homepage.

www.calvenschloessl.eu