• Bild

Die Kräuterrebellen

Die Kräuterrebellen

Tee im Kopf, Natur im Herzen

Die Kräuterrebellen – und wie alles begann
Wer Tee im Kopf hat und Natur im Herzen, hat auch schrundige Hände. Lorenz und Leander sehen erst auf den zweiten Blick wie Bauern aus. Sie sind Weiterdenker und geben sich nicht so schnell geschlagen, aber auch nicht schnell zufrieden. Überzeugt sind die beiden von ihrer Tee-Idee.

Nicht Kraut und Rüben sondern Kräuter und Blüten
Gemeinsam mit ihren Anbaupartnern gehen die Kräuterrebellen ihren Weg. Den Weg der Natur. Ganz bewusst haben sie sich gegen alles entschieden, was eben nicht in einen Tee gehört. Sie haben ein Gespür für Kräuter und deren Wirkung, haben sich intensiv damit auseinander gesetzt.

Vom Feld in die Tasse
Bei den Kräuterrebellen geht es um kurze Wege, händische Bearbeitung und Ernte, schonende Trocknung und duftende Mischungen. Original aus dem Vinschgau. Es geht darum, mit den Jahreszeiten zu arbeiten: pflanzen, jäten, ernten, zupfen, trocknen, rebeln, mischen und die Felder winterfest machen. Jedes Arbeiten gegen die Natur hat keinen Sinn. Geduld ist ein beharrlicher Begleiter der beiden.

Kleinbäuerlicher Anbau in Südtirol
Neue Teemarken schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch wo geht es noch wirklich handwerklich zu? Wo wirken kleine, bäuerliche Strukturen mit? Wo wird dem Sohn, der Schwester, der Tante, dem Neffen des Hofes ein gutes Arbeiten ermöglicht? Und dazu Nach- und Sinnhaftigkeit gestiftet, mitten in den Bergen? Die Kräuterrebellen legen darauf besonderen Wert. Klein und fein. Gute, regionale Netzwerke.

Der Anbau auf 900-1.400 m über dem Meer – warum das wichtig ist? Je höher die Pflanzen für den Tee angebaut werden, um so gschmackiger und duftender sind sie. Nur weniger oft schneiden kann man sie halt. Sie wachsen langsam. Qualität gegen Quantität. Die Blätter und Blüten, die in der Tasse landen, sind durch einige umsichtige Hände gewandert. Perfektion in Eigenarbeit.
Der Rebellentee kommt ohne Aromastoffe, ohne Konservierungsstoffe, ohne Farbstoffe und ohne Geschmacksverstärker aus.

www.rebellen.it

Kräuterrebellen