Lechtlhof nahe Matsch
Lechtlhof
Bio-Bergbauernhof mit atemberaubender Aussicht
Dass der Lechtlhof bereits in der Vergangenheit eine besondere Stellung innehatte, davon zeugen das kleine Kirchlein und die alte Schmiede, die zusammen mit dem Wohnhaus ein einmaliges Ensemble darstellen. Nicht umsonst diente es gar einigen Künstlerinnen und -künstlern als Motiv. Zudem hat man von der Kapelle aus einen herrlichen Blick über das ganze Tal.
Der Lechtlhof wird bereits um 1375 erstmals schriftlich erwähnt und liegt in der Südtiroler Gemeinde Mals im Vinschgau im Weiler Muntetschinig auf einer Meereshöhe von 1.400 m. Der Bio Bergbauernhof wird von Anja & Georg gemeinsam bewirtschaftet. Georg ist Bio-Bauer aus Überzeugung und hat seinen Betrieb bereits 2008 auf den biologischen Anbau umgestellt. Am Hof werden rund 17 Milchkühe und Kälber der Rasse Jersey gehalten. Zum Hof gehören 12 Hektar Wiesen & Weiden. Seit 2023 werden wieder 10 Jura-Schafe am Hof gehalten. Die Bio-Heumilch vom Lechtlhof wird an die Südtiroler Genossenschaftsmolkerei Mila verkauft und täglich frisch abgeholt.
Daneben werden im Hausgarten verschiedenste Kräuter und Gemüsearten angebaut. Am Hof wohnen zudem noch die Katze Fuchsi, der kinderliebe Hund “Waudl” und einige Hühner. Vom wild wachsenden Holunder werden die Blüten im Sommer zu Holundersirup und Holundertee verarbeitet. Daneben gedeihen am Lechtlhof verschiedene Obstbäume wie Kirsch- und Zwetschgenbaum, Nussbaum, Birnbaum, Apfelbaum oder die typische Vinschger Marille (Aprikosen). Um zum Erhalt alter Obstsorten beizutragen wurden ganz bewusst einige alte Obstsorten, wie der “Berner Rosenapfel” oder der “Gravensteiner” am Hof angepflanzt. Aufgrund der Meereshöhe kann man allerdings nicht jedes Jahr mit einer Ernte rechnen.
Im Hausgarten und auf einem Gemüseacker werden verschiedenste Kräuter und Gemüsearten, Erdbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren angebaut. Die für den täglichen Bedarf benötigten Gewürzkräuter stehen auch den Gästen in den beiden Ferienwohnungen zur Verfügung. Beide Ferienwohnungen bieten eine atemberaubende Aussicht, die Ferienwohnung Malettes ist zudem barrierefrei zugänglich.
Die Gäste erhalten auf Wunsch täglich frische Milch von den Kühen. Sofern die Hühner ausreichend Eier legen, gibt es Eier für die Urlauber. Kinder können gerne bei der Eiersuche helfen!
Gerne wird den Gästen auch eine 2,5-stündige Hof- und Gartenführung angeboten. Es gibt so vieles über die Geschichte, die Menschen und die Bewirtschaftung dieses einzigartigen Bergbauernhofes zu erzählen.
Bauer Georg und Bäuerin Anja freuen sich auch über Mithilfe bei der täglichen Arbeit. Helfende Hände z.B. beim Pflücken der Holunderblüten bis hin zum Einkochen der Marmeladen sind willkommen.
Weitere Information finden sich auf der Webseite unter:
www.lechtlhof.it