Kräuterwochen
Herbatio Kräuterwochen
Altes Wissen neu entdecken
Veranstaltungsort: Trafoi vom 26. Juni 2021 bis zum 9. Juli 2021
Die Bürgergenossenschaft Mals organisiert mit der Expertise von Miriam Verdross und Georg Gapp, geprüfte FNL Kräuterexperten, in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Stilfser Joch, der Ferienregion Ortlergebiet, dem Tourismusverein Prad am Stilfserjoch, der IDM Südtirol, den FNL Kräuterexperten, den Südtiroler Kräuterpädagogen, dem Verein „Freunde Naturgemäßer Lebensweise“, die „Herbatio“ Kräuterwochen.
- 26. Juni 2021 Hexenmarkt – Volksheilkunde der Alpen
- 28. Juni 2021 Vinschger Hexenküche
- 29. Juni 2021 Hexenmarkt – Die “Vinschger Ölmühle” und ihr Samenöl
- 30. Juni 2021 Kräuterwanderung am Trafoibach
- 01. Juli 2021 Erlebnis Wildkräuterwanderung
- 02. Juli 2021 Die Welt der Naturkosmetik
- 03. Juli 2021 Hexenmarkt – Das Wissen um Flechten und Moose
- 05. Juli 2021 Vinschger Hexenküche
- 06. Juli 2021 Hexenmarkt – Das Revival des Hanf
- 07. Juli 2021 Kräuterwanderung am Trafoibach
- 08. Juli 2021 Wildkräuterwanderung
- 09. Juli 2021 Goldenes Korn
Überraschungsausstellung 26. Juni bis 9. Juli

Das Programm als pdf
Samstag, 26. Juni 2021
Hexenmarkt in Trafoi von 9:30 bis 18:00
Markstände unter anderem von:
Bio Dorfsennerei Prad
Pflanz Gutes
Inser Brot
Amalia
Kräuterexkursion am Wildkräuterlehrpfad „FloraTraFul“
Start: 10:00 Uhr vor dem Besucherzentrum „naturatrafoi“
Adresse: Trafoi 13A, 39029 Stelvio BZ
Geführt: von den FNL Kräuterexperten
Dauer: ca.2 Stunden
Kosten: freiwillige Spende
Anmeldung: nicht notwendig
Volksheilkunde der Alpen
Vortrag von Sigrid Thaler Rizzoli (Landesleiterin der Kräuterpädagogen)
Im Alpenraum entwickelten die Menschen über Jahrhunderte durch ihre tiefe
Verbundenheit zur Natur und durch Überlieferungen von Generation zu Generation ihre
eigenen Heilmethoden. Durch ihre Abgeschiedenheit war Volksheilkunde sogar
lebensnotwendig. In diesem Vortrag wird das heilkundliche Wissen unserer Vorfahren
aufgegriffen. Über Brauchtum, Tradition, Geschichten und Heilmittel der Alpen wird
geplaudert und die ganzheitliche Heilkunde wird in den Mittelpunkt gestellt.
Start: 14:00 Uhr im Besucherzentrum „naturatrafoi“
Dauer: ca. eine Stunde

Montag, 28. Juni 2021 und 05. Juli 2021
von 10:00 bis 17:00
Vinschger Hexenküche
Alpine Kräuter und deren Verarbeitung
Die alpinen Kräuter und ihre Verwendung in der Küche, ein Thema welches eine lange
Geschichte mit sich bringt. Gemeinsam erforschen wir unsere lokalen, botanischen
Berühmtheiten, welche Rolle sie in der modernen Kulinarik spielen und wie man sie als
altbewährtes Hausmittel im Alltag einsetzen kann.
Wir entdecken die Kraft der Natur und wollen sie mit all unseren Sinnen erfahren. Kommen Sie mit auf eine lehrreiche Reise in die Welt der Kräuter im Nationalpark Stilfserjoch. Neben Omas Hausapotheke und traditioneller, moderner Kräuterküche, erleben wir gemeinsam die Kostbarkeiten der heimischen Flora. Nach einer kurzen Wanderung werden Kräuter gemeinsam zu verschiedenen Produkten verarbeitet
Start: 28. Juni 2021 um 10:00 Uhr
vor dem Nationalparkhaus „aquaprad“
Adresse: Kreuzweg, 4c, 39026
Prad am Stilfserjoch, Südtirol
Start: 05 Juli 2021 um 10:00 Uhr
vor dem Tourismusbüro in Sulden
Adresse: Hauptstraße, 23, 39029 Sulden, Südtirol
Anmeldeinformationen:
Exklusiv nur für „VinschgauCard“ Inhaber
innerhalb 17:00 Uhr des Vortages
Preis: Erwachsene 35 €,
Kinder (bis 16 Jahre) 10 €
Kontakt: vinkrahi@gmail.com
Dienstag, 29. Juni 2021
Hexenmarkt in Trafoi von 9:30 bis 18:00
Markstände unter anderem von:
Vinschger Ölmühle
Kräutergarten
Beerenschmiede
Sigsofstones
Kräuterexkursion am Wildkräuterlehrpfad „FloraTraFul“
Start: 10:00 Uhr vor dem Besucherzentrum „naturatrafoi“
Adresse: Trafoi 13A, 39029 Stelvio BZ
Geführt: von den FNL Kräuterexperten
Dauer: ca.2 Stunden
Kosten: freiwillige Spende
Anmeldung: nicht notwendig
Was ein gutes Samenöl ausmacht
Vortrag von Katherina Kolhaupt (Leiterin der „Vinschger Ölmühle“)
14:00 Uhr im Besucherzentrum „naturatrafoi“ (Trafoi 13A, 39029 Stelvio BZ)
Wie wir unsere Öle produzieren und was den Unterschied zu herkömmlichen Ölmühlen
ausmacht. Verwendungsmöglichkeiten der einzelnen Öle und evtl. Verkostung am Stand, sofern
möglich aufgrund der Richtlinien.
Dauer ca. 2 Stunden
Kosten: Freiwillige Spende

Mittwoch, 30. Juni 2021 und 07. Juli 2021
Jeweils von 10:00 bis 14:00
Kräuterwanderung am Trafoibach
Während einer Rundwanderung entlang des Trafoibaches treffen wir gemeinsam mit dem
Kräuterexperten auf allerlei Wildpflanzen. Von der Brennnessel bis zum Wurmfarn sind in
Trafoi einige volksheilkundlich verwendete Pflanzen zu finden. Wofür oder wogegen sie
wohl gut sind? Wie sie wohl riechen und schmecken? Lasst es uns gemeinsam herausfinden.
Start: Jeweils um 10:00
vor dem Besucherzentrum „naturatrafoi“ (Trafoi 13A, 39029 Stelvio BZ)
Donnerstag, 01. Juli 2021 und 08. Juli 2021
Jeweils von 10:00 bis 14:00
Erlebnis Wildkräuterwanderung im Nationalpark Stilfserjoch
Hunderte unterschiedliche Wildkräuter gedeihen vom Frühjahr bis zum Spätherbst. Seit
Jahrhunderten bilden diese einen wichtigen Bestandteil der heimischen Küche und
Hausapotheke. FNL Kräuterexperte und Südtiroler Wanderführer Georg Gapp begleitet Sie
durch die farbenprächtige und wohlriechende Welt der Wildkräuter und besucht dabei die
schönsten Plätze im Nationalpark Stilfserjoch.
Start: 01. Juli 2021 um 10:00 Uhr
vor dem Nationalparkhaus „aquaprad“ (Kreuzweg, 4c, 39026 Prad am Stilfserjoch, Südtirol)
Start: 08 Juli 2021 um 10:00 Uhr
vor dem Tourismusbüro in Sulden (Hauptstraße, 23, 39029 Sulden, Südtirol)
Freitag, 02. Juli 2021
10:00 bzw. 14:00
Die Welt der Naturkosmetik
Workshop über die Herstellung von Naturkosmetik
Der neue Verein „Vielfolt“ gibt in zwei kleinen Workshops einen Einblick, wie man auf ganz
einfache Art und Weise Pflegeprodukte selbst herstellen kann. Die Ergebnisse der
Workshops sind jeweils zwei kostbare Produkte, basierend auf natürlichen und biologischen
Rohstoffen.
1. Workshop 10:00 Uhr bis 11:00 (Lippenpflege und DeoRollon)
2. Workshop 14:00 Uhr bis 15:00 (WohlfühlRollon und Ringelblumensalbe)
Ort: Jeweils im Besucherzentrum “naturatrafoi” (Trafoi 13A, 39029 Stelvio BZ)
Anmeldung:
innerhalb 17:00 Uhr des Vortages
Kontakt: Lena Bayer, Vizepräsidentin des Vereins „Vielfolt“:
Tel. +39 346 / 089 1873
EMail: verein.vielfolt@gmail.com
Kostenbeitrag: 10,00€ (2 Produkte inklusive)
max. 20 Teilnehmer/innen pro Workshop

Samstag, 03. Juli 2021
Hexenmarkt in Trafoi von 9:30 bis 18:00
Markstände unter anderem von:
Bürgergenossenschaft Obervinschgau
Außerloretzhof
Vinschger Ölmühle
Amalia
Kräuterexkursion am Wildkräuterlehrpfad „FloraTraFul“
Start: 10:00 Uhr vor dem Besucherzentrum „naturatrafoi“
Adresse: Trafoi 13A, 39029 Stelvio BZ
Geführt: von den FNL Kräuterexperten
Dauer: ca.2 Stunden
Kosten: freiwillige Spende
Anmeldung: nicht notwendig
Flechten und Moose
Vortrag von Karin Raffeiner
Schamanin, Kräuterwissende und Aromatherapeutin
14:00 Uhr im Besucherzentrum „naturatrafoi“ (Trafoi 13A, 39029 Stelvio BZ)
Der kostbare Schatz der heimischen Flechten aus der Sicht der traditionellen Volksheilkunde und der modernen Forschung. Flechten und Moose bergen einen heute relativ unbekannten
Heilschatz in sich. Früher waren sie jedoch ein fixer Bestandteil der Hausapotheken und der
Haushalte. Karin Raffeiner Kräuterwissende, Schamanin und Krankenpflegerin nimmt euch mit
auf die spannende Reise in die Welt der Flechten und Moose. Sie erzählt davon, wie diese früher verwendet wurden und von den heutigen modernen Erkenntnissen aus der Wissenschaft.
Praktische Beispiele, wie wir sie heute einsetzten können, runden den Vortrag ab.
Dauer ca. 2 Stunden
Kosten: Freiwillige Spende
Dienstag, 06. Juli 2021
Hexenmarkt in Trafoi von 9:30 bis 18:00
Markstände unter anderem von:
Imkerei Stillebacher
Pflanz Gutes
Bio Dorfsennerei Prad
Sigsofstones
Kräuterexkursion am Wildkräuterlehrpfad „FloraTraFul“
Start: 10:00 Uhr vor dem Besucherzentrum „naturatrafoi“
Adresse: Trafoi 13A, 39029 Stelvio BZ
Geführt: von den FNL Kräuterexperten
Dauer: ca.2 Stunden
Kosten: freiwillige Spende
Anmeldung: nicht notwendig
Unabhängigkeit Dank der alten Kulturpflanze Hanf
Vortrag von Werner Schönthaler (Mitentwickler von “Bauen mit Hanf”)
Start: 14:00 Uhr im Besucherzentrum „naturatrafoi“ (Trafoi 13A, 39029 Stelvio BZ)
In der Geschichte gab es immer wieder Zeiten, wo Hanf ein Revival erlebte und viel benutzt
wurde. Meistens war dies in Kriegszeiten, weil man vor allem dort eine Unabhängigkeit
brauchte, wo die Grundbedürfnisse besonders wichtig waren. Seit ein paar Jahren erleben wir
weltweit wieder so ein Revival, diesmal ohne Krieg. Workshop: Nach einer kurzen theoretischen Einführung lernen wir mit einfachen Handwerkzeugen die Veredelung der Pflanze zu Textilien und Baumaterial. Anschließend bauen wir ein spezielles Bienenhaus, das von der ETH Zürich entwickelt wurde, um die Bienen zu schützen
Dauer ca. 2 Stunden
Kosten: Freiwillige Spende
Freitag, 09. Juli 2021
von 10:00 bis 17:00
Goldenes Korn
Eine Konzertwanderung zu unseren Ursprüngen, zu unserer Entwicklungsgeschichte
und ein möglicher Ausweg in eine bessere Zukunft.
Vortrag von Karl Perfler (Visionäir und Gründer von “Inser Brout”)
Start: 10:00 Uhr im Besucherzentrum „naturatrafoi“ (Trafoi 13A, 39029 Stelvio BZ)
Nach einem kurzen Einführungsvortrag starten wir gemeinsam zu einer leichten Wanderung
von ca. 30 Minuten. Erzählungen über eine vergessene Welt und die Wiedergeburt dieser,
werden den Spaziergang durch den Wald begleiten. Im Anschluss werden wir gemeinsam aus
Vinschger Getreide hergestellte Speisen zubereiten und genießen. Ein Verdauungsspaziergang
am Nachmittag mit abschließender Diskussionsrunde darf natürlich nicht fehlen.
Dauer ca. 6 Stunden
Anmeldung aus organisatorischen gründen erwünscht Tel.: +39 320 082 9165
EMail: karl.perfler@rolmail.net
Kosten: Die Führung ist kostenlos. Für das Essen und die Getränke und die Musik, werden freiwillige Spenden entgegen genommen.
Überraschungsausstellung
26. Juni 2021 bis 9. Juli 2021
Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag 09:30 bis 12:30 und 14:30 bis 18:00
Sonntags 14:30 bis 18:00
Kennt Ihr die heimische Pflanzenwelt?
Über den gesamten Zeitraum findet im Besucherzentrum “naturatrafoi” eine kleine
Sonderausstellung statt. Sie gibt einen kleinen Einblick in die einzigartige Welt der
alpinen Kräuter.
Adresse: NaturaTrafoi, Trafoi 13A, 39029 Stelvio BZ
Mitveranstalter
